Nach der augenöffnenden Swimrun-Premiere beim Ötillö Sprint Hvar Anfang April sind der allerbeste Schwimmlauf-Partner und ich motiviert bis unter die Badehaube. In den kommenden Wochen gilt es vor allem beim Schwimmen nachzulegen, um mit flinken Franzosen und schnellen Schweder mithalten zu können. Und so sieht der Trainingsplan dafür aus:
Schreib einen KommentarKategorie: Sport
Der Ötillö Swimrun auf der Insel Hvar bietet großartiges Abenteuer vor beeindruckender Naturkulisse. Über die Herausforderungen beim Schwimmen und Laufen habe ich kürzlich an dieser Stelle geschrieben. Im Folgenden gibt es als Draufgabe noch zweckdienliche Hinweise zur An- und Abreise, Unterkunft sowie Speis und Trank. Wohl bekomm’s!
Schreib einen KommentarDo hvar i no nit!, haben wir uns im Herbst des Vorjahres gedacht und uns sogleich angemeldet. Und vor wenigen Tagen am 7. April haben der schnelle Matthias und ich es dann tatsächlich durchgezogen: Wir waren beim Ötillö Swimrun auf der kroatischen Insel Hvar am Start. Genauer gesagt bei der Sprint-Variante. Für uns trainingsgeizende Swimrun-Neulinge gab es dort bei eisigen Wassertemperaturen und zwischen nordischen Halbgöttern so einiges zu lernen. Erkenntnisse die wir – auch aus karmatechnischen Überlegungen – anderen Frischlingen und zukünftigen Swimrun-Starterinnen und Startern nicht vorenthalten wollen.
Schreib einen KommentarBikepacking-Fans wissen: In Europa gibt es mittlerweile eine Vielzahl an interessanten Events für Langstrecken-RadlerInnen. Von West nach Ost, von Süd nach Nord, über Berge und durch einsame Landstriche. Unterschiedliche Formate, Distanzen und Dauer. MitteleuropäerInnen aufgepasst: jetzt gibt es auch ein Rennen, das in Wien startet. Und nach Nizza führt. Quer durch die Alpen. Organisator und Bikepacking-Enthusiast Michael Wacker erzählt was es mit dem Rennen über drei Gipfel auf sich hat:
3 KommentareLaufen, Schwimmen. Das Swimrun-Konzept ist ein bestechend einfaches. Doch Obacht, die junge Sportart birgt einige bemerkenswerte Herausforderungen. Man schwimmläuft etwa mit Partner, man nutzt diverse Hilfsmittel und man wechselt mehrmals zwischen Wasser und Land. Während der Herr und Frau TriathletIn im Wettkampf zweimal den Wechselzonentango tanzt, wird beim Swimrun von Start bis Ziel in einer Panier gelaufen und geschwommen. Und das alles will geübt sein – auch wenn das feig ist, wie manche behaupten.
1 KommentarTrailrunning durch idyllische Buchenwälder und Schwimmen in traumhaften Seen: Heute am 1. Oktober 2017 findet der zweite ÖTILLÖ Swimrun 1000 Lakes in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Erstmals ist die Veranstaltung zugleich das Finale der ÖTILLÖ Swimrun World Series. Und ich werde mitfiebern.
Schreib einen Kommentar