Ich bin gerne fit, auch weil ich dann auf Berge rauflaufen und länger durch duftende Wälder schurln kann. Über weiche Almwiesen und rutschige Trails, vorbei an Bächen und Seen. Zwischen Bergen, Bäumen und Seen bin ich einfach in meinem natürlichen Lebensraum. Dann habe ich das Gefühl, ewig dahinlaufen zu können. Beinahe so, als würden sich während des Laufens meine Energiespeicher allein durch die Umgebung permanent wieder auffüllen. Zum Zwecke der Energiegewinnung war ich kürzlich auf der Turracher Höhe. Und was soll ich sagen, dort lässt es sich ganz gut rum- und rauflaufen.
Eine Woche Turracher Höhe, Ende August. Outdoor-Aktiv-Urlaub, würde Marketing-Mensch wohl sagen. Laufen und Wandern. Dazu Plaudern, Essen und Lesen auf der Hütte, stand auf meinem Programm.
Turracher Höhe, das sind Nockberge, Almwiesen und Gebirgsseen. Hier auf 1.700 bis 2.2000 Meter Seehöhe trainieren auch Kenianische LäuferInnen, so verheißt zumindest die Tafel mit den Laufstrecken am Ufer des Turracher Sees.
Laufgötter aus Ostafrika habe ich zwar beim jüngsten Besuch keine getroffen, die folgenden 3 Laufstrecken kann ich dennoch wärmstens empfehlen:
1. Kornock-Hillclimb: Steil rauf mit Blick auf den See
Länge: 4.20 km
Aufstieg: 394 m
Trail mit ordentlich Steigung. Gut um Beine und Lunge anzutesten. Über schöne Almwiesen und mit feinem Blick auf den Turracher See. Auch zu Ferienzeiten nicht allzu frequentiert.
Streckenbeschreibung:
Nach einem ersten flachen Kilometer entlang des Turracher Sees beginnt der Anstieg, der bald auf einem schmalen Fußpfad ohne allzu steile Abschnitte Richtung Kormulde (Barbara Weg) führt. Hier beginnt der steilste Abschnitt im offenen Almgelände, vorbei am 3-Seen-Aussichtspnkt. Dann geht es entlang des Rückens zum Kornockgipfel (Sessellift Bergstation) auf 2.176 m. (sagt Bergfex.at, und hat Recht)
Optional:
– Weiterlaufen bis zum Rinsennock; zusätzliche 200 Höhenmeter; sehr empfehlenswert!
– unter der Sommerrodelbahn runter; geht schnell und man kann ev. gleich eine zweite Runde dranhängen.
Bonusinfo: Mit der Kornockbahn kann man jeden Mittwoch und Sonntag im Juli und August vom Gipfel zur Talstation schweben.
2. 3-Seen-Trailrunning-Runde: Für Baumliebhaber und Seenanbeter
Länge: 6.9 km
Aufstieg: 122m
Abstieg: 116
Mein absolutes Highlight. Auch weil die Strecke durch den größten Zirbenwald Österreichs führt. Super flowiger und schneller Trail. Hoher Forstweg-Anteil. Ich habe die Runde um ein paar Kilometer erweitert – von und zur Marktlalm.
Streckenbeschreibung: Die Runde verbindet den Turracher See, Grünsee und Schwarzsee zu einer Laufstrecke, die keine Langeweile aufkommen lässt. Nach dem Wendepunkt nahe der Karlhütte warten am Rückweg kurze Steigungen auf die LäuferInnen, ehe es nach dem Schwarzsee in schnellen Schritten bergab Richtung Ziel geht.
Bonusinfo: Am Bundesstraßenufer des Turracher Sees gibt es einen Trinkbrunnen; und für sonnige Tage: obwohl durch Zirbenwald, verläuft die Strecke trotzdem meist in der Sonne;
Optional: die Runde um das Saureggen-Teilstück erweitern.
3. Marktköpfl: kurz und knackig inkl. Fitness-Parkour
Länge: 4.70 km
Aufstieg: 207 m
Wer in einer Hütte der Marktlalm schläft kommt nicht daran vorbei, mal auf das Köpfl raufzuhirschen. Oben am Marktköpfl lässt es sich zwischen Zirben gut aushalten, bevor man den recht steilen Weg wieder runter stolpert.
Streckenbeschreibung: Ausgehend vom Kornock-Parkplatz läuft man vorbei am Schlosshotel Seewirt die Alte Bundesstraße entlang durch die Barbara Siedlung zum Badwirt. Dort überquert man die Bundestraße und läuft dann weiter zur Marktlhütte und rauf Marktlköpfl. Nach der Marktlhütte kann man in eine 1.2 km lange Schleife mit Fitnessparkour einsteigen. Stangen und Balken etc. für Liegestütze, Klimmzüge, Dips uvm.
Bonusinfo: Bestens geeignet für abwechslungsreiches Kombi-Training. Empfehlung: 2 Runden Fitness-Parkour mit Joggs zwischen den Stationen, dann möglichst schnell rauf aufs Marktköpfl, kurz die Aussicht genießen und locker wieder runter.
Links:
- Alle Strecken der Laufarena Turracher Höhe im Überblick
- Auf Bergfex.at findest du alle Strecken inkl. GPS-Downloads
Danke für diese schöne Übersicht. Ich war mit meiner Tochter im Zirbenwald um junge Murmeltiere zu beobachten und wir konnten tatsächlich welche sehen und fotografieren. Seit dem war ich bereits 3 weitere Male im Sporturlaub zum Laufen im Zirbenwald. Echt schöne Gegend 🙂
Liebe Grüße
Sonja
Vielen Dank für den interessanten Blog! Als Steuerberater habe ich leider oft nicht die Zeit viel zu Reisen, freue mich aber über solche Berichte um neue Ideen für meinen nächsten Urlaub zu bekommen. Gute Laufwege um sich sportlich zu betätigen dürfen dafür natürlich nicht fehlen. Liebe Grüße Michael Keulemann von der ASK Steuerberatung Hannover.
Danke für das nette Feedback!
Cooler Blogpost!
Danke! Ich plane im Winter wieder auf die Turracher Höhe zu kommen – dann zum Langlaufen und Snowboarden. Bin schon gespannt.